Angel-Hotspots einfach übertragen
Als leidenschaftlicher Angler weißt du, wie wichtig es ist, die besten Angelplätze zu kennen. Besonders an fremden Gewässern kann es schwierig sein, vielversprechende Spots zu finden. Doch mit moderner Technik ist das kein Problem! In diesem Beitrag und Video zeige ich dir, wie du mit Google Earth, einem Konverter-Tool, HumminbirdPC und deinem Humminbird Helix 7 deine Angel-Hotspots digital planst und direkt aufs Wasser überträgst.
1. Angel-Hotspots mit Google Earth finden und markieren
Bevor du ans Wasser fährst, kannst du dein Gewässer in Google Earth genau unter die Lupe nehmen. Dort erkennst du interessante Strukturen wie Buchten, Kanten, Plateaus oder Unterwasserberge, die perfekte Verstecke für Fische bieten.
👉 So markierst du die Hotspots:
- Öffne Google Earth und zoome in dein gewünschtes Gewässer.
- Nutze die Markierungsfunktion (Ortsmarke setzen), um vielversprechende Angelspots zu speichern.
- Gib den Markierungen sinnvolle Namen (z. B. „Tiefe Rinne“ oder „Sandbank“).
- Speichere die Datei als KML-File (Rechtsklick auf „Meine Orte“ → „Ort speichern unter…“ → Dateityp: KML).
🔥 Vorteil: Du kannst bereits von Zuhause aus deine Angelstrategie planen und gezielt an den vielversprechendsten Spots starten!
2. KML-Datei in GPX umwandeln
Da dein Humminbird Echolot das KML-Format nicht direkt lesen kann, müssen wir es in ein GPX-Format konvertieren. Dafür gibt es kostenlose Online-Tools wie: ✅ GPS Visualizer (https://www.gpsvisualizer.com) ✅ KML2GPX (https://kml2gpx.com). Beide Tools sind einfach in der Handhabung.
Tipp zur Grundeinstellung bei gpcvisualizer.com im Bildchen hier.
🚀 Vorteil: GPX ist das Standardformat für viele GPS-Geräte und wird auch von deinem Humminbird-Echolot erkannt.
👉 So funktioniert die Umwandlung:
- Öffne das Konverter-Tool deiner Wahl.
- Lade deine KML-Datei hoch.
- Wähle als Ausgabeformat GPX.
- Starte die Umwandlung und lade das fertige GPX-File herunter.
3. GPX-Datei mit HumminbirdPC auf die SD-Karte übertragen
Nun müssen wir die Datei in HumminbirdPC einspielen, um sie für das Echolot nutzbar zu machen.
👉 Schritt für Schritt:
- Öffne HumminbirdPC und erstelle eine neue Waypoint-Liste.
- Importiere die GPX-Datei in das Programm.
- Prüfe und bearbeite die Wegpunkte, falls nötig.
- Stecke deine SD-Karte in den PC und speichere die Datei darauf (Export-Funktion nutzen).
4. SD-Karte ins Echolot einlegen & Hotspots nutzen
Fast geschafft! Jetzt nimmst du die SD-Karte, steckst sie in dein Humminbird Echolot und importierst die gespeicherten Angel-Hotspots.
📌 Tipp: Achte darauf, dass die SD-Karte richtig formatiert ist (FAT32), sonst erkennt das Echolot sie nicht.
🔨 PRODUKTEMPFEHLUNG IM FILM
32GB SD-Karte sowie USB Stick mit Micro Kartenleser (*Amazon)
👉 So geht’s:
- Stecke die SD-Karte in dein Echolot.
- Öffne das Menü und navigiere zu den Wegpunkten.
- Importiere die Daten von der SD-Karte.
- Deine Hotspots sind nun auf dem Echolot sichtbar und einsatzbereit!
🎯 Vorteil: Statt blind draufloszufahren, kannst du direkt an den Hotspots starten – das spart Zeit und erhöht die Fangchancen enorm!
Mehr Fische durch bessere Planung. Zeit= Fisch!
Mit dieser Methode sparst du Zeit und maximierst deine Fangerfolge. Statt blind drauflos zu angeln, planst du deine Hotspots vorab und weißt genau, wo du die besten Chancen hast. Kein Rätselraten mehr – dein Echolot zeigt dir direkt die besten Angelstellen auf dem Wasser!
Hinweis für Lowrance, Garmin und Raymarine Nutzer: Während Humminbird-PC eine spezielle Konvertierung benötigt, kannst du bei Lowrance, Garmin und Raymarine Echoloten meist direkt die GPX-Datei auf die SD-Karte speichern und ins Echolot importieren. Prüfe aber vorher das unterstützte Dateiformat deines Geräts:
✅ Humminbird: GPX → muss über HumminbirdPC konvertiert werden
✅ Lowrance & Simrad: Unterstützt direkt GPX
✅ Garmin: Unterstützt GPX direkt
✅ Raymarine: GPX wird in den meisten Modellen erkannt
Falls dein Gerät ein anderes Format benötigt, kannst du Tools wie GPSBabel oder GPS Visualizer zur Konvertierung nutzen.
Probier es aus und berichte mir in den Kommentaren, wie es bei dir funktioniert hat. Petri Heil und viel Erfolg beim Angeln! 🎣
Das Video mit einer genauen Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu findest du wie immer auf meinem YouTube-Kanal Yakspirit. Viel Spaß beim Zuschauen.
Download-Link für die Programme
Kml to gpx Converter
Alternative gpsvisualizer
Google Earth Pro
HumminbirdPC
Für weitere Diskussionen, Fragen oder den Austausch von Erfahrungen zu diesem Beitrag, freue ich mich darauf, euch auf meinen Social-Media-Kanälen zu treffen: [YouTube Community] und [Instagram]. Lasst uns gemeinsam die Leidenschaft fürs Kajakangeln teilen! 🎣 #KajakAngeln #Community #yakspirit